Schlagwort: VW
22. Feb
Verwaltungsgericht Schleswig: VW-Diesel-Updates sind illegal
Im Zusammenhang mit dem Abgasskandal wurde in dieser Woche ein Urteil verkündet, das Folgen für die gesamte Automobilindustrie haben könnte. Worum es genau geht, erklären wir von VerbraucherHammer nachfolgend.
13. Jan
Wird im Februar eine neue Diesel-Rückrufwelle eingeleitet?
Das Jahr 2023 könnte mit einem Paukenschlag beginnen: In Folge einer Gerichtsverhandlung am Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein könnten deutschlandweit mehrere Millionen Diesel-Fahrzeuge zurückgerufen werden. Wir von VerbraucherHammer erläutern nachfolgend die Hintergründe zum Thema.
28. Jun
BGH-Diesel-Termin zu weiterem VW-Motor wurde verschoben
Am Bundesgerichtshof wollten die verantwortlichen Richter eigentlich zeitnah klären, ob auch die Halter von VW-Fahrzeugen, in denen der Diesel-Motor EA288 verbaut wurde, Anspruch auf Schadensersatz haben. Doch der Termin wurde kurzfristig abgesagt. Woran kann das liegen?
26. Apr
Abgasskandal-Ansprüche von Leasingnehmern: BGH schafft Klarheit
Können auch Leasingnehmer wegen des Abgasskandals Schadensersatzansprüche geltend machen? Mit dieser Frage hat sich Der Bundesgerichtshof kürzlich befasst. Was dabei herauskam, erklären wir von VerbraucherHammer hier.
13. Apr
Auch Wohnmobile wurden illegal manipuliert
Nur PKW-Modelle sind vom Abgasskandal betroffen? Falsch gedacht! Auch Wohnmobile wurden illegal manipuliert. Hier erklären wir von VerbraucherHammer, was Wohnmobil-Besitzer nun beachten müssen.
30. Mrz
BGH kündigt weiteres Urteil zur Verjährungsfrist im Abgasskandal an
Wie lange haben die Halter von manipulierten Autos Zeit, um ihre Rechtsansprüche durchzusetzen? Mit dieser Frage befassen sich die Richter am Bundesgerichtshof aktuell erneut. Wir von VerbraucherHammer fassen zusammen, was Sie über die Verhandlung wissen müssen.
10. Mrz
Abgasskandal: Hoffnung für Vielfahrer dank BGH-Entscheidung
Auch die Halter von manipulierten Fahrzeugen mit hohen Laufleistungen können wegen des Abgasskandals Schadensersatzansprüche durchsetzen. Dieses Signal sendeten die Richter am Bundesgerichtshof aktuell. Wir von VerbraucherHammer erklären, was Vielfahrer über ihre Abgasskandal-Rechte wissen müssen.
23. Feb
Wichtiges Abgasskandal-Urteil: BGH spricht Restschadensersatz zu
Wer einen illegal manipulierten Neuwagen gekauft hat, kann bis zu zehn Jahre nach dem Fahrzeugkauf Schadensersatzansprüche wegen des Abgasskandals durchsetzen. Das haben die Richter am Bundesgerichtshof aktuell entschieden. Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema.
17. Feb
Die wichtigsten Abgasskandal-Entscheidungen des Bundesgerichtshofs
Sämtliche Amts-, Landes- und Oberlandesgerichte in Deutschland orientieren sich an den Entscheidungen des Bundesgerichtshofs. Auch im Abgasskandal haben die obersten Zivilrichter Deutschlands schon zahlreiche Entscheidungen verkündet. Hier stellen wir die wichtigsten Urteile vor.