Aktuelle Neuigkeiten

Bleiben Sie auf dem Laufenden

10. Mrz

Abgasskandal: Hoffnung für Vielfahrer dank BGH-Entscheidung

Auch die Halter von manipulierten Fahrzeugen mit hohen Laufleistungen können wegen des Abgasskandals Schadensersatzansprüche durchsetzen. Dieses Signal sendeten die Richter am Bundesgerichtshof aktuell. Wir von VerbraucherHammer erklären, was Vielfahrer über ihre Abgasskandal-Rechte wissen müssen.
Mehr erfahren
2. Mrz

Was hat der neue Glücksspielstaatsvertrag verändert?

Seit mehr als einem halben Jahr gilt der neue Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland. Wir von VerbraucherHammer erklären Ihnen, was sich dadurch verändert hat.
Mehr erfahren
23. Feb

Wichtiges Abgasskandal-Urteil: BGH spricht Restschadensersatz zu

Wer einen illegal manipulierten Neuwagen gekauft hat, kann bis zu zehn Jahre nach dem Fahrzeugkauf Schadensersatzansprüche wegen des Abgasskandals durchsetzen. Das haben die Richter am Bundesgerichtshof aktuell entschieden. Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema.
Mehr erfahren
17. Feb

Die wichtigsten Abgasskandal-Entscheidungen des Bundesgerichtshofs

Sämtliche Amts-, Landes- und Oberlandesgerichte in Deutschland orientieren sich an den Entscheidungen des Bundesgerichtshofs. Auch im Abgasskandal haben die obersten Zivilrichter Deutschlands schon zahlreiche Entscheidungen verkündet. Hier stellen wir die wichtigsten Urteile vor.
Mehr erfahren
11. Feb

Schleswig-Holstein reformiert Glücksspiel-Gesetz

Schleswig-Holstein hat das eigene Glücksspiel-Gesetz aufgrund des neuen Glücksspielstaatsvertrages reformiert. Hier erfahren Sie, welche Neuerungen es nun gibt und wieso Online-Glücksspiel in den letzten zehn Jahren ausschließlich in Schleswig-Holstein legal war.
Mehr erfahren
2. Feb

EuGH-Urteil zum Kredit-Widerruf stärkt Verbraucherrechte

Viele Kreditverträge können aufgrund unzulässiger Klauseln auch mehrere Jahre nach der 14-tägigen Widerrufsfrist widerrufen werden. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in letzter Instanz entschieden. Mit ihrem Urteil stärkten die EuGH-Richter die Rechte von betroffenen Kreditnehmern enorm.
Mehr erfahren
21. Jan

Abgasskandal: Ist das VW Software-Update illegal?

Im VW-Abgasskandal mussten über elf Millionen Diesel-Fahrzeuge zurückgerufen werden. Die Straßenzulassung behielten die Fahrzeuge nur, weil ihre Abgasreinigung mit einem Software-Update normalisiert wurde. Dieses Software-Update steht nun jedoch ebenfalls unter erhärtetem Manipulationsverdacht. 
Mehr erfahren
10. Jan

Ist Online-Glücksspiel nur in Schleswig-Holstein erlaubt?

In Werbeclips von Online-Casinos heißt es am Ende oft: “Dieses Angebot gilt nur für Personen mit Aufenthaltsort in Schleswig-Holstein". Aber wieso dürfen nur Menschen in Schleswig-Holstein in Online-Casinos spielen, obwohl diese doch für jedermann verfügbar sind?
Mehr erfahren