Diese Online-Glücksspiele sind in Deutschland illegal

17. Aug
Obwohl der deutsche Online-Glücksspielmarkt liberalisiert wurde, sind manche Spiele hierzulande weiterhin illegal. Wir von VerbraucherHammer erklären nachfolgend, welche Spielarten von dem Online-Glücksspiel-Verbot betroffen sind.

Online-Slots dürfen seit knapp zwei Jahren auch in Deutschland legal angeboten werden. Auch Online-Poker-Websites sind mittlerweile unter bestimmten Voraussetzungen hierzulande erlaubt. Viele Glücksspiele sind im Netz allerdings noch immer verboten.

Diese Glücksspiele sind auf deutschen Websites verboten

Im Rahmen des Inkrafttretens des neuen Glücksspielstaatsvertrages wurde Online-Glücksspiel im Juli 2021 in Deutschland erstmals bundesweit erlaubt. Um Glücksspiel in Deutschland anbieten zu dürfen, müssen sich die Betreibergesellschaften von Glücksspiel-Websites allerdings zuvor um eine deutsche Konzession bewerben. Um diese zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Unter anderem gelten auf legalen Glücksspiel-Websites in Deutschland Einzahlungs- und Einsatzlimits. Außerdem müssen die verantwortlichen Unternehmen kontrollieren, ob ihre Kunden tatsächlich volljährig und nicht in einer Sperrdatei für Spielsüchtige gelistet sind. Darüber hinaus dürfen Spiele wie Roulette, Craps oder Blackjack auf deutschen Glücksspiel-Websites nicht angeboten werden.

Generell sind Tisch- und Würfelspiele in deutschen Glücksspiel-Websites strikt verboten. Auch in Bezug auf Kartenspiele gibt es lediglich für Online-Poker eine Ausnahmeregelung. Online-Casinos, die solche Spiele anbieten, sind in Deutschland faktisch illegal und sollten deshalb gemieden werden.

Illegales Online-Glücksspiel: Kein Anspruch auf Gewinnauszahlung, dafür auf Verlusterstattung

Wer sein Geld auf einer illegalen Website einsetzt, kann im Prinzip nur verlieren. Die dahinterstehenden Unternehmen sind nämlich nicht dazu verpflichtet, erzielte Gewinne auszuzahlen. Das liegt daran, dass sie gar keine rechtlich bindenden Verträge mit ihren deutschen Kunden abschließen können.

Diese Tatsache führt umgekehrt aber auch dazu, dass Spielverluste von entsprechenden Firmen zurückgefordert werden können. Tatsächlich haben deutsche Zivilgerichte solche Spielerklagen bereits in hunderten Fällen verbraucherfreundlich entschieden. Bis es zur Rückerstattung der Verluste kommt, können allerdings Monate und teilweise sogar Jahre vergehen. Deshalb ergibt es keinen Sinn, nur auf illegalen Glücksspiel-Websites zu zocken, um das verlorene Geld später zurückzufordern. Für Problemspieler, die bereits Geld auf entsprechenden Seiten verloren haben, kann die Rückforderung der Spielverluste hingegen eine Chance für einen Neuanfang darstellen.

VerbraucherHammer prüft Rückerstattung von Spielverlusten kostenfrei

Konkret haben deutsche Verbraucher die Möglichkeit, ihre Spiel- und Sportwettenverluste der vergangenen zehn Jahre von den dafür verantwortlichen Unternehmen zurückzufordern. Allerdings ist es im Normalfall nötig, dafür eine Rechtsanwaltskanzlei einzuschalten, denn von sich aus erstatten die Glücksspielfirmen die Spielverluste im Normalfall nicht.

Ob Glücksspieler Anspruch auf die Rückforderung ihrer Spielverluste haben, können diese in wenigen Minuten mit dem Chat-Formular von VerbraucherHammer prüfen. Im Anschluss ist es möglich, den genauen Ablauf der Online-Casino-Rückerstattung mit einem Experten von VerbraucherHammer durchzugehen. Dieser Service ist komplett kostenfrei und erfordert keinen Abschluss eines Abonnements.

Mehr zum Thema:

Mehr erfahren