Ist Online-Glücksspiel nur in Schleswig-Holstein erlaubt?

10. Jan
In Werbeclips von Online-Casinos heißt es am Ende oft: “Dieses Angebot gilt nur für Personen mit Aufenthaltsort in Schleswig-Holstein". Aber wieso dürfen nur Menschen in Schleswig-Holstein in Online-Casinos spielen, obwohl diese doch für jedermann verfügbar sind?

Online-Glücksspiel war in Deutschland mehr als zehn Jahre lang illegal

Tatsächlich waren Online-Casinos bis zuletzt in ganz Deutschland – bis auf Schleswig-Holstein – komplett verboten. Das liegt daran, dass Online-Glücksspiel nach dem Auslaufen des ersten Glücksspielstaatsvertrages im Januar 2012 hierzulande de facto illegal war. Lediglich Schleswig-Holstein führte nach dem Auslaufen des Vertrages ein Folgeabkommen ein und erteilte einer Handvoll Online-Casinos die Zulassung.

Erst am 01. Juli 2021 trat ein neuer Glücksspielstaatsvertrag in Kraft, der Online-Casinos deutschlandweit reglementierte. Allerding müssen Glücksspielanbieter seitdem strenge Voraussetzungen erfüllen, um eine deutsche Glücksspiellizenz zu erhalten und bislang wurde auch noch keine dieser Lizenzen erteilt.

Gleichzeitig bedeutet dies auch, dass Online-Casinos, die ihre Leistungen in den vergangenen Jahren auch an Spieler außerhalb Schleswig-Holsteins gerichtet haben, sich illegal verhielten. Wer in den letzten Jahren Geld in einem Online-Casino verspielt hat, kann sich diese Verlustsummen daher in vielen Fällen zurückerstatten lassen.

Online-Casinos täuschten ihre Kunden bewusst

Für Verbraucher war es in Deutschland zwischen 2012 und 2021 kaum möglich, die Unzulässigkeit eines Online-Casinos zu erkennen. Die Online-Glücksspielanbieter präsentierten sich nämlich so, dass sie auf einen Normalverbraucher absolut legal wirkten.

Auf ihren Seiten warben die Glücksspiel-Portale sogar mit Casino-Lizenzen aus EU-Ländern wie Malta und Gibraltar und argumentierten, dass sie ihre Dienste EU-weit anbieten durften. Dabei verschwiegen sie jedoch, dass mehrere Verwaltungsgerichte in Deutschland dies ganz anders sahen. Auf diese Weise verdienten die Online-Casinos Milliardensummen mit deutschen Spielern.

Online-Casino-Erstattung kostenfrei prüfen lassen

Diese Profitgier wird nun jedoch zum Bumerang für Online-Glücksspielanbieter. Mehrere deutsche Gerichte haben nämlich bereits bestätigt, dass sich Verbraucher ihre vollständigen Verluste aus illegalen Online-Casinos erstatten lassen können. Hierbei spielt es keine Rolle, wie hoch diese Verluste ausfielen.

Die Gerichte argumentieren dabei, dass die strengen Glücksspielgesetze deutsche Verbraucher schützen sollten. Indem Online-Casinos ihre Dienste trotzdem offerierten, trieben sie Menschen in die Spielsucht und verursachten gesellschaftliche Schäden, um Geld zu verdienen.

Mit dem Chat-Formular von VerbraucherHammer können Verbraucher in wenigen Schritten prüfen, ob sie sich ihre Online-Spielverluste erstatten lassen können. Im Anschluss ist es möglich, den genauen Ablauf der Online-Casino-Rückerstattung mit einem Experten von VerbraucherHammer durchzugehen. Dieser Service ist komplett kostenfrei und erfordert keinen Abschluss eines Abonnements.

Schlagworte: